Aufgaben und Ziele
Unsere Aufgaben und Ziele sind die Förderung von Spiritualität und Meditation. Wir wirken innerhalb und außerhalb von kirchlichen und diakonischen Einrichtungen, im Bereich des Dekanatsbezirks München und im Kirchenkreis München und Oberbayern.

- Meditation, z.B. Herzensgebet, Kontemplation, Übungen der Achtsamkeit, meditatives Tanzen oder andere bewegungsorientierte Meditationspraktiken, sind wichtige, erfahrungsbasierte Praktiken für spirituelle Lebenswege.
- Wir sorgen dafür, dass die vielfältigen Meditationspraktiken nicht nur in spirituellen Zentren und Klöstern praktiziert werden können. Sie sollen als spirituelle Lebenspraxis grundsätzlich und alltäglich jedem zugänglich sein.
Projekte
Wir unterstützen Gemeinden und Institutionen finanziell und organisieren eine fundierte, umfassende, zweijährige Fortbildung zur Meditationsanleitung. Durch sie erreichen laufend mehr Menschen die Kompetenz, verschiedene Meditationsarten anzuleiten.
In unseren verschiedenen Projekten arbeiten wir vor allem mit dem Spirituellen Zentrum St. Martin in München und dem Meditationshaus Domicilium in Weyarn eng zusammen.

- Mitwirkung beim Aufbau vom Meditationszentrum “Haus der Stille – Schloss Altenburg” und langjährige finanzielle Unterstützung (1995 bis 2011).
- Ausrichtung und finanzielle Unterstützung der “Ökumenischen Exerzitien im Alltag” in Zusammenarbeit mit der Evang.-Luth. Kirche in München.
- Finanzielle Förderung von Meditationsangeboten, meditativen Gottesdiensten und meditativem Tanzen in Gemeinden in München und Oberbayern.
- Betrieb der Web-Seite „meditationsverein.com“ mit Infos zum Thema Meditation sowie Terminkundgabe für verschiedenste Meditationsangebote in Gemeinden und Institutionen in München und Oberbayern.
- Organisation und Durchführung von zweijährigen “Fortbildungen zur Meditationsanleitung“.
- Jährliche Mitgliederversammlung in St. Johannes mit ausführlichen Berichten von allen Vereinstätigkeiten und Verabschiedung des Haushaltsplanes.